Logo

Sekretariat wegen Unterbesetzung am Nachmittag nicht besetzt!

Leider ist das Sekretariat aktuell nicht durchgängig besetzt. Bitte beachten Sie, dass es vormittags zu Verzögerungen kommen kann.

Benutzen Sie daher verstärkt Webuntis für die Krankmeldung Ihres Kindes. Die Öffnungszeiten sind am Nachmittag ebenfalls eingeschränkt.

436056 web R K by Dieter Schütz pixelio.de

436056_web_R_K_by_Dieter Schütz_pixelio.de

Lehrplanmäßig werden die Schüler in den Fächern Wirtschaft und Recht, BwR IIIb, Deutsch und IT zur Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung unterrichtet. Darüberhinaus bieten wir Projekte und Veranstaltungen ab der 8. Jahrgangsstufe an:

  • BIZ Besuche für alle 9. Klassen
  • CHEKK Dr. Bauer Institut: Berufsorientierung in Mini-Praktika in der Turnhalle unserer Schule
  • Potentialanalyse der 8. Klassen im bfz
  • Werkstatttage für die 8. Klassen im bfz
  • IHK-Scouts  für alle 9. Klassen
  • AOK-Bewerbungstraining für alle 9. Klassen

Die 9. Jahrgangsstufe steht unter dem Leitthema der Berufswahlvorbereitung. Falls du dich nach Abschluss der Realschule für eine Berufsausbildung entscheidest, musst du dich in der Regel mit dem Zwischen- oder Jahreszeugnis der 9. Klasse bewerben. Um eine Hilfestellung bei der Berufsfindung zu geben, stellen Schule und Arbeitsagentur verschiedene Angebote bereit. Insbesondere das Betriebspraktikum ist eine wertvolle Hilfe im Rahmen der Berufsfindung.

Leider findet in diesem Jahr das Betriebspraktikum während der Schulzeit nicht statt.

Du kannst aber während der Ferien freiwillig ein Praktikum absolvieren.

Praktikumssuche

Auf der Seite www.sprungbrett-bayern.de befinden sich einige Angebote. Dazu gibt es auch Aushänge in den Glasschaukästen im Erdgeschoss zwischen den Klassenräumen E050 und E051. Bei Schwierigkeiten hilft dir die Praktikumsbetreuerin unserer Schule, Fr. Fackelmann, gerne weiter. Die Wahl der Praktikumsstelle einschließlich Bewerbung, Vorstellung und Zusage durch den Betrieb muss bis spätestens Ende März abgeschlossen sein.

Haftplichtversicherung

Von der Schule wird für die Dauer des Praktikums eine Gruppenhaftpflichtversicherung abgeschlossen. Die Kosten in Höhe von 1,60 € werden zu gegebener Zeit eingesammelt. Wir wünschen, dass dein Betriebspraktikum wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen zur Berufsfindung bringt.

Für unsere 8. und 9. Klassen ist ein Schwerpunkt im Schuljahr die berufliche Orientierung.
Mit den 8. Klassen steigen wir bereits in diesem Schuljahr (eines früher als an anderen Schulen) mit der beruflichen Orientierung ein, um unsere Schüler langfristig auf die wegweisende Entscheidung, welchen Beruf sie nach dem erfolgreichen Realschulabschluss erlernen wollen, vorzubereiten. Dazu wollen wir uns auch externe Partner aus der Wirtschaft ins Boot holen und Sie und Ihre Kinder über Berufsbilder und deren Anforderungen informieren. Zu den konkreten Vorhaben erhalten Sie rechtzeitig die nötigen Informationen.
Die 9. Klassen werden im zweiten Schulhalbjahr das Berufsinformationszentrum (BIZ) und verschiedene Betriebe erkunden und intensiv auf die Bewerbung vorbereitet.

Des Weiteren gibt es auf TEAMS die Gruppe Berufsorientierung, auf der alle aktuellen Stellenangebote, Berufsinformationsveranstaltungen sowie die Termine für die Berufsberatung zur Verfügung gestellt werden. Die SchülerInnen können sich dort jeder Zeit infomieren sowie in den Glasschaukästen vor den Zimmern E 050 und E 051 im EG des Schulhauses.

Alle Fragen rund um die Berufswahl beantwortet gerne unsere Berufskoordinatorin Frau StRin (RS) Jasmin Scheckenbach sowie StRin (RS) Frau Sabine Meier, Fachschaft Wirtschaftswissenschaften.

Dazu kommt ein einwöchiges Betriebspraktikum während der Schulzeit. Die genauen Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler von Frau StRin (RS) Angela Fackelmann.

Sabinemayer2020Beraterin   

Berufsberaterin Sabine Mayer

Telefon: 0800 4 5555 00 – kostenfrei
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro: Zimmer 2141 (2. Stock) in der Agentur für Arbeit
Anschrift: Agentur für Arbeit
Berufsberatung – Frau Mayer
Richard-Wagner-Platz 5
90443 Nürnberg
Haltestelle: U2 bis Opernhaus

In den letzten Jahren ist deutlich geworden, wie wichtig die Entwicklung der digitalen Angebote zur Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen ist.
Uns liegt es daher am Herzen für Berufseinsteiger/innen sinnvolle Online-Informationsquellen anzubieten.

Wir als www.jobbörse.de bieten ein speziell für die Online-Berufsorientierung zugeschnittenes Angebot an, das Berufsinteressierte mit verschiedensten Informationen rund um ihre berufliche Zukunft unterstützt.

Jobbörse.de wurde in den vergangenen Jahren mehrfach von Bewerbern und Arbeitgebern als bestes Jobportal Deutschlands ausgezeichnet und von Focus-Spezial zum vierten Mal in Folge zum TOP-Karriereportal prämiert.

  • Um den Start in den Beruf zu erleichtern finden Bewerber auf unserem Portal umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2.500 einzelnen Berufen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
  • Auf den Startseiten können sich Suchende schnell und einfach mit dem Schulfinder einen Überblick schaffen, welche berufsbildenden Schulen es in ihrer Nähe gibt.
  • Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
  • Mit dem Job-Newsletter kann man sich - ohne große Registrierung - je nach Bedarf regelmäßig passende Stellenangebote, Ausbildungs- und Praktikumsplätze per E-Mail zusenden lassen.

Isabelle Schwärzel | Öffentlichkeitsarbeit |

CareerNetwork JOBBÖRSE.de GmbH & Co KG
Thorwaldsenanlage 19
65195 Wiesbaden

NEST-Sprechstunden

Termine:
jeden 2. Freitag
Uhrzeit:
10:10 – 11:00 Uhr
Raum:
C126 oder telefonisch

JPR Instagramm

Kalender

Kontakt

Johann-Pachelbel-Realschule
Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Tel.: 0911 231-11300
Fax: 0911 231-11334

E-MAIL-ADRESSE:
verwaltung@rs-nuernberg3.de

Geschäftszeiten

Sekretariat

Montag bis Donnerstag
07:30  - 15:30 Uhr
Freitag
07:30  - 13:30 Uhr

STILLE STUNDE
10:10 - 11:10 Uhr