
Ansprechpartner für folgende sozialpädagogischen Arbeitsfelder:
Beratung für Schülerinnen und Schüler in Einzel- und Gruppengesprächen
-
in ihrer Klasse erfolgreich zu werden,
-
schulischen Leistungsanforderungen gerecht zu werden,
-
durchführen von Lern- und Arbeitstraining,
-
Selbstvertrauen zu entwickeln und selbstbewusster zu werden,
-
sich konzentrieren zu lernen,
-
sich wieder mit den Eltern zu verstehen,
-
sich von Suchtmitteln zu lösen,
-
mit ihrer Lehrkraft besser zurechtzukommen,
-
Ärger mit Freunden zu bewältigen,
-
bei der beruflichen Orientierung,
-
im Umgang mit Behörden.
Mitwirken bei der Gestaltung der Schule als Lebensraum und Angebote der Mitarbeit und Unterstützung für Lehrkräfte bei:
- Lebenswelt- und schulbezogenen Projekten,
- Vermittlung in Konfliktsituationen,
- kollegialer Beratung,
- Exkursionen,
- Wandertagen,
- sozialpädagogischer Einzel- und Gruppenarbeit,
- Krisenintervention,
- themenzentrierte Angebote im Unterricht,
- Mitorganisation und Begleitung von Klassenfahrten.
Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten in ihren Erziehungsaufgaben, wenn sie:
- sich um das Verhalten ihres Kindes Sorgen machen,
- ihrem Kind helfen wollen, Lernblockaden zu überwinden,
- für ihr Kind Möglichkeiten der individuellen Förderung suchen,
- familiäre Krisen gemeinsam überwinden wollen,
- Kontakte und Unterstützungsmaßnahmen durch andere Fachdienste wünschen.