Mögliche Varianten zum Übertritt in die nächsthöhere Jahrgangsstufe:
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 findet in der Woche vom 05. bis 9. Mai 2025 statt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Portal „SchulantragOnline“.
Drucken Sie den ausgefüllten Antrag aus. Senden Sie diesen per Post an die Schule oder werfen Sie ihn in den Briefkasten der Schule mit den unten aufgeführten Unterlagen.
Stichtag: Posteingang, 9. Mai 2025
Die Anmeldung muss durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen.
Benötigte Unterlagen:
Ein persönliches Erscheinen ist durch personelle Engpässe nicht möglich.
Sollten Sie dennoch einen persönlichen Termin benötigen, vereinbaren Sie diesen bitte unbedingt vorher mit dem Sekretariat: Tel. 0911 231-11300 oder E-MAIL-ADRESSE: [email protected]
Benötigte Unterlagen:
Freitag, 01. August 2025 und Montag, 04. August 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr
Benötigte Unterlagen:
Findet für das Schuljahr 2025/26 vom Dienstag 13. Mai 2025 bis zum Donnerstrag 15. Mai 2025 statt.
Unterrichtszeiten und Treffpunkte:
Nein, die Anmeldung zum Probeunterricht erfolgt nur über die Schulanmeldung.
Wenn die Schulanmeldung bei uns fristgerecht eingegangen ist, wird überprüft, ob der für die Realschule notwendige Notenschritt erreicht wurde:
Die Erziehungsberechtigten erhalten eine schriftliche Mitteilung über das Ergebnis des Probeunterrichts.
Dafür geben Sie bei der Anmeldung oder am ersten Prüfungstag einen leeren, mit
0,95 € frankierten Briefumschlag (ohne Absender) ab.
Als Empfänger tragen Sie bitte die Anschrift der Erziehungsberechtigten ein.
Am Dienstag, 13. Mai 2025 treffen sich die Eltern und die Schüler um 08:30 Uhr in der Aula der JPR.
Hier erhalten die Eltern noch einige Informationen zum Probeunterricht und die Kinder werden in die Klassen aufgeteilt.
Der Probeunterricht ist anstrengend für die Kinder und daher ist es wichtig, dass sie in den Pausen etwas zu sich nehmen können. Die Arbeits- und Pausenzeiten des Probeunterrichts orientieren sich nicht an unseren regulären Unterrichtszeiten. Es ist daher nicht möglich, dass sich Ihr Kind seine Verpflegung bei unserem Pausenverkauf holt.
Auf der Seite des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) finden Sie für das Fach Deutsch Musteraufgabenbeispiele und für das Fach Mathematik die Prüfungsaufgaben der letzten Jahre:
ISB - Probeunterricht mit Musteraufgaben - Externer LinkBei Erkrankungen, die vor Beginn des Probeunterrichts eintreten und an den folgenden Tagen noch andauern, muss vor Beginn des Probeunterrichts ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Nachträglich mitgeteilte Erkrankungen können nicht berücksichtigt werden. Nur bei schulärztlich nachgewiesener Erkrankung und entsprechender Entschuldigung ist ein Nachtermin im Herbst möglich.
Falls Ihr Kind Anrecht auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz hat (z. B. bei Lese- oder Rechtschreibstörung), muss spätestens vor Beginn des Probeunterrichts eine gültige Bescheinigung der Grundschule abgegeben werden. Nachträglich eingereichte Bescheinigungen können nicht berücksichtigt werden.