- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 58
Wusstet ihr schon, dass nur 9,5 % der deutschen SchachspielerInnen weiblich sind? Dabei ist Schach eine der wenigen Sportarten, in der alle unabhängig vom Geschlecht gleichberechtigt antreten können. Mit dem ersten Mädchenturnier an der Johann-Pachelbel-Realschule wurde am 4. Juli 2025 ein Zeichen gesetzt – und ein Raum geschaffen, in dem Mädchen das Spiel ganz für sich entdecken konnten.
29 Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 10 nahmen teil – viele davon zum ersten Mal bei einem Turnier. Gespielt wurden 7 Runden mit jeweils 10 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Die Atmosphäre war konzentriert, fair und getragen von echter Spielfreude.
Weiterlesen: Das Spiel gehört auch uns – erstes Mädchenturnier an der Johann-Pachelbel-Realschule
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 355
Aufbruch nach Osnabrück – und ein schwerer Start
Am 1. Mai hieß es für unsere Schulschachmannschaft statt Feiertag: Turnierstart – auf nach Osnabrück, zur Deutschen Schulschachmeisterschaft. Dort trafen in der Wettkampfklasse WK-HR (für Mittel-, Real-, Gesamt- und Oberschulen) 20 Teams aus dem ganzen Land aufeinander – von Trier über Dresden bis Berlin –, um die beste Schulschachmannschaft Deutschlands zu ermitteln.
Drei Tage, neun Runden, ein Ziel: das Podium. Die Belastung? Vergleichbar mit neun Mathe-Schulaufgaben am Stück – reine Kopfarbeit, höchste Konzentration.
Doch gleich zu Beginn die erste Herausforderung: Unser Team musste zunächst ohne Spitzenspieler und Mannschaftskapitän Deniz antreten, der krankheitsbedingt nicht anreisen konnte. Ersatzspieler Damjan sprang ein und übernahm mutig Verantwortung. Schon die Auslosung zur ersten Runde versprach Spannung: ein fränkisches Derby...

Weiterlesen: JPR holt Silber bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 533
Am 27. März 2025 durfte die Johann-Pachelbel-Realschule einen ganz besonderen Gast begrüßen: den international renommierten Schachgroßmeister Michael Prusikin. In einer spektakulären Simultansession trat er gegen 50 Schüler an – gleichzeitig!
Vor dem ersten Zug verfolgten die Schüler ein Interview mit dem Großmeister, geführt von zwei Zehntklässlern der Schulschachmannschaft. Es ging um seinen Werdegang, das Leben als Profi – und die Erkenntnis, dass selbst Großmeister nach Niederlagen enttäuscht sein können. Besonders motivierend: Wer regelmäßig Schachpuzzles löst, macht schnell Fortschritte. Zum Schluss durfte das Publikum Fragen stellen. Die beste: „Was wären Sie geworden, wenn Sie kein Schachspieler geworden wären?“ – wurde sogar ausgezeichnet. Dann begann das mit Spannung erwartete Simultanspiel.
Weiterlesen: Schachgroßmeister Michael Prusikin zu Gast an der Johann-Pachelbel-Realschule
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 425
Am 15. März 2025 fand im Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt die Bayerische Schulschachmeisterschaft statt. Zwölf Mannschaften aus dem gesamten Freistaat, von Miesbach und Kelheim bis Neustadt und Soden, traten in der Wertungsklasse WK HR zu spannenden Partien an. Auch wir waren mit zwei Mannschaften vertreten.
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 614
Nur sechs Tage nach der Schulschachmeisterschaft trat unsere erste Mannschaft am 15.02.2025 beim Deutschen Schulteam-Cup 2025 an. Dank des Online-Formats konnten wir uns mit Gegnern messen, denen wir sonst wohl nie oder nur bei der Bayerischen oder Deutschen Meisterschaft begegnen – darunter die Jacob-Grimm-Schule Rotenburg, ein vertrauter Rivale aus Hessen, sowie starke Teams aus Schleswig-Holstein (Helgoland) und Bayern (Kempten, Neutraubling, Soden). Besonders wertvoll war der Vergleich mit den bayerischen Top-Teams als Vorbereitung auf die bevorstehende Bayerische Meisterschaft in einem Monat.
Weiterlesen: Silbermedaille beim Deutschen Schulteam-Cup 2025