- Details
- Laura Barthel
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 168
Am 1. und 2. April hatte unsere Schule besonderen Besuch: Der ADAC war mit dem Projekt „Achtung Auto“ zu Gast, um unseren sechsten Klassen wichtige Erkenntnisse zum Thema Verkehrssicherheit zu vermitteln.
Dabei drehte sich alles um die Frage: Wie reagieren wir richtig im Straßenverkehr, und warum ist das so wichtig?
Weiterlesen: ADAC-Projekt „Achtung Auto“ – Sicher unterwegs im Straßenverkehr
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 168
Ende März fand an unserer Schule ein bemerkenswerter Höhepunkt statt, als die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse ihre Projekte präsentierten. Eine Vielzahl von Projekten wurde vorgestellt, von kreativen kulinarischen Ideen bis hin zu wissenschaftlichen Erkundungen. Unter den bemerkenswerten Präsentationen befanden sich unter anderem:
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 445
Die Klasse 8 d besuchte die Stadtbücherei, um sich mit dem Thema Fake News auseinanderzusetzen. Die interessierten Schüler lernten, warum solche Lügen gefährlich sind und wie man sie erkennt. Am Ende überzeugten die Achtklässler mit einer gelungenen Präsentation und überführten alle Falschmeldungen mit Bravur . Wir bedanken uns nochmal herzlich bei den Mitarbeitern der Stadtbibliothek für diesen gelungenen Workshop.
Annika Hoffmann
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 457
Der Vorlesewettbewerb an der JPR
Die Schüler der sechsten und siebten Klassen holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer zu beflügeln, hat eine Chance auf den Schulsieg. Gratulieren dürfen wir dieses Jahr Ben, Theresa, Celina und Katharina, Imran, Lena, die sich gegen alle anderen Teilnehmer aus den sechsten und siebten Klassen durchsetzten. Alle Schulsieger qualifizieren sich für den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Wir drücken dafür kräftig die Daumen!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Jury, die sich sichtlich schwertat, eine Entscheidung zu treffen:
Frau Pfahler von der Stadtbücherei, unser Schulleiter Herr Fahl, unsere SMV Alicia, Sude, Mathias sowie die Sieger aus dem Vorjahr Esila und Marko.
A. Hoffmann
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 565
Für dieses wichtige Thema kam auch in diesem Jahr Lukas Brütting, ein Polizeibeamter des Kommissariats 34 aus dem Polizeipräsidium Mittelfranken, an unsere Schule. Er klärte unsere Sechstklässler über Gewalt im Alltag auf, vor allem dass Gewalt nicht immer nur im körperlichen Sinne zu verstehen ist. Neben dieser physischen Gewalt wurden auch Gewalt gegenüber Gegenständen und psychische Gewalt, insbesondere Mobbing, thematisiert.