- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 142
Die Klasse 8 d besuchte die Stadtbücherei, um sich mit dem Thema Fake News auseinanderzusetzen. Die interessierten Schüler lernten, warum solche Lügen gefährlich sind und wie man sie erkennt. Am Ende überzeugten die Achtklässler mit einer gelungenen Präsentation und überführten alle Falschmeldungen mit Bravur . Wir bedanken uns nochmal herzlich bei den Mitarbeitern der Stadtbibliothek für diesen gelungenen Workshop.
Annika Hoffmann
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 189
Der Vorlesewettbewerb an der JPR
Die Schüler der sechsten und siebten Klassen holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer zu beflügeln, hat eine Chance auf den Schulsieg. Gratulieren dürfen wir dieses Jahr Ben, Theresa, Celina und Katharina, Imran, Lena, die sich gegen alle anderen Teilnehmer aus den sechsten und siebten Klassen durchsetzten. Alle Schulsieger qualifizieren sich für den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Wir drücken dafür kräftig die Daumen!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Jury, die sich sichtlich schwertat, eine Entscheidung zu treffen:
Frau Pfahler von der Stadtbücherei, unser Schulleiter Herr Fahl, unsere SMV Alicia, Sude, Mathias sowie die Sieger aus dem Vorjahr Esila und Marko.
A. Hoffmann
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 223
Für dieses wichtige Thema kam auch in diesem Jahr Lukas Brütting, ein Polizeibeamter des Kommissariats 34 aus dem Polizeipräsidium Mittelfranken, an unsere Schule. Er klärte unsere Sechstklässler über Gewalt im Alltag auf, vor allem dass Gewalt nicht immer nur im körperlichen Sinne zu verstehen ist. Neben dieser physischen Gewalt wurden auch Gewalt gegenüber Gegenständen und psychische Gewalt, insbesondere Mobbing, thematisiert.
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 760
Liebe Schüler und liebe Eltern,
auch in diesem Jahr möchten wir als Schule beim Stadtradeln Nürnberg vom 5. bis zum 25. Juni 2024 teilnehmen.
Wir radeln für die Umwelt und für die JPR.
So einfach geht's:
- Registriere dich hier als Mitglied der JPR:
- Sammle Kilometer auf dem Fahrrad (nutze es für deinen Schulweg oder um dich mit deinen Freunden zu treffen)
- Mit der Stadtradeln-App kannst du deine km direkt tracken:
- alternativ kannst du die gefahrenen Kilometer auch in deinem Profil nachtragen - Ehrlichkeit und Fairness versteht sich von selbst :)
Wenn du möchtest, kannst du direkt bei der Auftaktveranstaltung am 5. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Gewerbemuseum teilnehmen und unter anderem dein Fahrrad kostenlos durchchecken lassen.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist.
Sie, liebe Eltern, sind natürlich auch herzlich eingeladen mit uns gemeinsam in die Pedale zu treten und das Auto das ein oder andere Mal stehen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
STADTRADELN in Nürnberg - Verkehrsplanung Nürnberg (Externer Link)
Herzliche Grüße
die JPR-Radler
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 1389
Wir freuen uns, dass die JPR seit diesem Schuljahr im Besitz einer umfangreichen Spielesammlung ist. Ermöglicht wurde dies einerseits durch Spenden von Privatpersonen als auch durch 500 € Fördergelder vom Verein „Spiel des Jahres“ (Vielen Dank an Frau Krick für das Ausfüllen der Anträge).
Diese Spiele sollen nicht nur für Spaß und Unterhaltung in den Zwischenpausen sorgen, sondern verfolgen auch einen pädagogischen Nutzen.
Sie fördern nicht nur logisches und strategisches Denken, sondern auch Konzentration, soziale Fähigkeiten sowie Fairplay und Teamwork. Das Einüben von Kreativität, Schnelligkeit und Kommunikationsfähigkeit sind weitere positive Eigenschaften der neuen Spiele.