- Details
- Laura Barthel
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 167
Am 1. und 2. April hatte unsere Schule besonderen Besuch: Der ADAC war mit dem Projekt „Achtung Auto“ zu Gast, um unseren sechsten Klassen wichtige Erkenntnisse zum Thema Verkehrssicherheit zu vermitteln.
Dabei drehte sich alles um die Frage: Wie reagieren wir richtig im Straßenverkehr, und warum ist das so wichtig?
Weiterlesen: ADAC-Projekt „Achtung Auto“ – Sicher unterwegs im Straßenverkehr
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 220
Am 27. März 2025 durfte die Johann-Pachelbel-Realschule einen ganz besonderen Gast begrüßen: den international renommierten Schachgroßmeister Michael Prusikin. In einer spektakulären Simultansession trat er gegen 50 Schüler an – gleichzeitig!
Vor dem ersten Zug verfolgten die Schüler ein Interview mit dem Großmeister, geführt von zwei Zehntklässlern der Schulschachmannschaft. Es ging um seinen Werdegang, das Leben als Profi – und die Erkenntnis, dass selbst Großmeister nach Niederlagen enttäuscht sein können. Besonders motivierend: Wer regelmäßig Schachpuzzles löst, macht schnell Fortschritte. Zum Schluss durfte das Publikum Fragen stellen. Die beste: „Was wären Sie geworden, wenn Sie kein Schachspieler geworden wären?“ – wurde sogar ausgezeichnet. Dann begann das mit Spannung erwartete Simultanspiel.
Weiterlesen: Schachgroßmeister Michael Prusikin zu Gast an der Johann-Pachelbel-Realschule
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 148
Am letzten Sonntag der Faschingsferien machten sich 24 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9d und 9f zu einer zugegebenermaßen unmenschlichen Uhrzeit auf, um im Rahmen des seit langem ersten Schüleraustauschs die Provence, den wohl schönsten Teil Frankreichs, zu entdecken.
Mit Laola-Wellen und regelrechten Jubelstürmen wurden die deutschen Gäste an den Schulen Fabre und Daudet in Carpentras begrüßt, bevor sie das geschichtsträchtige Avignon mit seiner weltbekannten Brücke, die vielseitige Metropole Marseille und die nach einer kurzen Bootsfahrt benachbarte Insel Frioul kennen und lieben lernten.
Weiterlesen: Pilotprojekt „Provence“ - Schüleraustausch nach Frankreich
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 168
Ende März fand an unserer Schule ein bemerkenswerter Höhepunkt statt, als die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse ihre Projekte präsentierten. Eine Vielzahl von Projekten wurde vorgestellt, von kreativen kulinarischen Ideen bis hin zu wissenschaftlichen Erkundungen. Unter den bemerkenswerten Präsentationen befanden sich unter anderem: