ADAC-Projekt “Toter Winkel” an unserer Schule
Am 3. und 4. April fand an unserer Schule das ADAC-Projekt “Toter Winkel” statt. Ziel dieser Aktion war es, Schülerinnen und Schüler für die Gefahren des toten Winkels bei großen Fahrzeugen zu sensibilisieren und ihnen lebenswichtige Verhaltensregeln für den Straßenverkehr zu vermitteln.
Ein besonderes Highlight war die Bereitstellung eines LKWs durch die Firma Lissi Gebhardt. Dank dieser großzügigen Unterstützung konnten die Schülerinnen und Schüler die Perspektive eines LKW-Fahrers einnehmen und hautnah erleben, wie eingeschränkt die Sicht aus dem Führerhaus ist und das eine komplette Klasse im toten Winkel verschwinden kann. Diese Erfahrung verdeutlichte eindrucksvoll, wie leicht Fußgänger und Radfahrer im toten Winkel übersehen werden können.
Die Aktion wurde von erfahrenen Moderatoren des ADAC Nordbayern geleitet, die den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für die Gefahren und die Notwendigkeit, stets Blickkontakt mit Fahrern zu suchen und ausreichend Abstand zu großen Fahrzeugen zu halten, vermittelten.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma Lissi Gebhardt für die Bereitstellung des LKWs und dem ADAC Nordbayern für die Durchführung dieser wichtigen Verkehrssicherheitsaktion.