Header Logo 01

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Wie kam die Bella-Rosenkreuz-Straße zu ihrem Namen? Was bedeuten die drei Birkenrinden aus Metall am Ufer der Regnitz? Warum wurde Fürth auch "fränkisches Jerusalem" genannt? All diesen Fragen gingen unsere Neuntklässler auf ihrer Stadtführung durch Fürth nach.

Dabei erfuhren sie mehr über das Benario-Goldmann-Denkmal, das Synagogendenkmal, über das ehemalige jüdische Waisenhaus und seine Bewohner. Im Unterricht gestalteten die Schüler später einen kleinen Reiseführer über die Stationen dieser bewegenden Stadtführung.

Wir bedanken uns bei dem Verein "Geschichte für alle", der uns die Geschichte der jüdischen Bevölkerung näher brachte.

A. Hoffmann

Termine

Kontakt

Johann-Pachelbel-Realschule

Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Tel.: 0911 231-11300
Fax: 0911 231-11334

E-MAIL-ADRESSE:
[email protected]
Geschäftszeiten

Sekretariat


Montag bis Donnerstag
07:30  - 15:30 Uhr
Freitag
07:30  - 13:30 Uhr

STILLE STUNDE
10:10 - 11:10 Uhr
Ganztagesbetreuung

TELEFON
0911 231-11313

E-MAIL-ADRESSE
[email protected]

LEITUNG
Frau Eva Berger
erreichbar von 11:30 bis 14 Uhr