Header Logo 01

Mittelfränkische Schulschachmeisterschaft 2024

Am Samstag, den 30. November 2024, fand die Mittelfränkische Schulschachmeisterschaft am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen statt. Mit 68 Mannschaften aus 23 Schulen und über 300 teilnehmenden Kindern war sie die bisher größte Meisterschaft – ein neuer Rekord, der die Begeisterung für Schach in der Region eindrucksvoll unterstreicht.

Die Meisterschaft wird schulartenübergreifend ausgetragen, wobei Gymnasien traditionell stark vertreten sind. Viele Teams treten mit erfahrenen Vereinsspielern an, von denen einige bereits beeindruckende Spielstärken um 2000 DWZ vorweisen können. In diesem anspruchsvollen Umfeld ist die Teilnahme immer eine echte Herausforderung, der sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Motivation und Engagement gestellt haben.

Unsere Teams und Ergebnisse

Unsere Schule war mit fünf Mannschaften in den verschiedenen Wettkampfklassen vertreten: eine Mädchenmannschaft (WK M), zwei Teams in der WK 4, eine Mannschaft in der WK 3 und eine in der WK 1.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

  • WK 1: Unsere A-Mannschaft erreichte einen hervorragenden 3. Platz und verpasste den zweiten Rang nur knapp mit einem Brettpunkt Rückstand. Diese Leistung macht Mut, und wir können auch der Bayerischen Meisterschaft in Neumarkt mit Zuversicht entgegensehen.
  • WK 4: Zwei Teams unserer Schachklasse und Schach-AG nahmen teil. Die erste Mannschaft belegte den 7. Platz von 18, während die zweite Mannschaft auf Platz 16 landete – ein beachtlicher Erfolg, insbesondere für die vielen Turnierneulinge, die zum ersten Mal Wettkampferfahrung sammelten.
  • WK 3: Hier platzierte sich unser Team solide im Mittelfeld und erreichte den 8. Platz von 17.
  • Mädchenmannschaft (WK M): Unsere Mädchenmannschaft war das jüngste Team ihrer Kategorie. Zwei Drittel der Spielerinnen hatten erst in diesem Schuljahr die Schachregeln gelernt. Trotz der starken und erfahrenen Gegnerinnen zeigten die Mädchen beeindruckenden Teamgeist und sammelten wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.

Fazit

Die starke Konkurrenz und die besondere Atmosphäre eines großen Wettkampfs machten das Turnier für alle Beteiligten zu einem spannenden Erlebnis. Besonders erfreulich war der Zusammenhalt aller Spielerinnen und Spieler, die sich gegenseitig motivierten und mit großem Einsatz ihre Partien bestritten.

Das Turnier bot eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Teams zu messen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit den gesammelten Erfahrungen und Eindrücken blicken wir optimistisch auf kommende Herausforderungen und freuen uns darauf, beim nächsten Turnier wieder unser Bestes zu geben.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren und die vielen ehrenamtlichen Helfer, Betreuern und Eltern die mit ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz dieses Turnier ermöglicht haben.

Mikhail Shlosberg

Logo DSS 2023 bronz riesig

2425 V Frühjahrskonzert

Info Schach

  • Verantwortliche Lehrkraft:
    Mikhail Shlosberg
  • Schach AG
    immer Donnerstags 13:45 - 15:15 Uhr
  • Schachklasse
    jeden zweiten Montag 13:45 - 15:15 Uhr

Schachzimmer - Nutzungshinweise

Liebe Schülerinnen und Schüler,

im Schachzimmer gelten die nachfolgenden Regeln:

  1. Nur Schülerinnen und Schüler der Schachklasse und des Wahlfaches Schach ist der Zutritt gestattet.
  2. Achtet während des Spielens auf die notwendige Ruhe, um eine angenehme Atmosphäre für alle zu schaffen.
  3. Stellt nach jeder Partie die Figuren ordnungsgemäß auf und verstaut die Stühle unter den Tischen, um das Schachzimmer in einem ordentlichen Zustand zu halten.
  4. Am Mittwoch ist Mädchentag.

Und bitte denkt daran: Niemand sollte wegen einer Schachpartie zu spät zum Unterricht erscheinen! Und nun sind die Bretter frei! Viel Freude und Erfolg beim Spielen!

2223 W Schach Schachzimmer 1 2223 W Schach Schachzimmer 2

Termine

Kontakt

Johann-Pachelbel-Realschule

Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Tel.: 0911 231-11300
Fax: 0911 231-11334

E-MAIL-ADRESSE:
[email protected]
Geschäftszeiten

Sekretariat


Montag bis Donnerstag
07:30  - 15:30 Uhr
Freitag
07:30  - 13:30 Uhr

STILLE STUNDE
10:10 - 11:10 Uhr
Ganztagesbetreuung

TELEFON
0911 231-11313

E-MAIL-ADRESSE
[email protected]

LEITUNG
Frau Eva Berger
erreichbar von 11:30 bis 14 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.