- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 1365
Orginalartikel vom 23.04.2022
Am 07.04.2022 fand in der Hans-Böckler-Realschule in Fürth die traditionelle Klassenmeisterschaft in Schach statt, an der unsere Schule gleich mit zwei Klassen (6 A und 7 D) vertreten war. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Einladung an Herrn Kranich.
Weiterlesen: Klassenmeisterschaft an der Hans-Böckler-Realschule
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 2153
Orginalartikel vom 28.02.2022
Am 25. Februar 2022 fand das erste Schachturnier der Johann – Pachelbel – Realschule statt. Die Schach AG der Schule entstand letztes Jahr, jedoch nur für die 5. Jahrgangsstufe. Ab diesem Jahr stand die AG für alle Altersgruppen offen und es sammelten sich viele Schüler aus verschiedenen Klassen. Als immer mehr Interesse an der Schach AG gezeigt wurde, kam die Idee für ein Schachturnier auf. Insgesamt nahmen 28 Schüler teil.
Weiterlesen: Das 1. Schachturnier der Johann–Pachelbel–Realschule
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 1233
Orginalartikel vom 26.04.2021
12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 a begaben sich auf die Suche nach dem perfektem Schachspiel. Dazu erlernten sie beim Herrn Shlosberg die Grundlagen, d.h. welche Figur welche Fähigkeiten hat und man daher besser auf sie aufpassen muss, als auf andere. Hinzu kamen immer weitere Taktiken und Strategien, um den Gegner eine Falle zu stellen und den König Matt zu setzen. Sie verbesserten stetig ihre eigene Fähigkeiten durch Wettbewerbe untereinander und gegen Herrn Shlosberg.
Um also ihr Schachspiel zu perfektionieren, mussten sie lernen jeden Zug zu überdenken. Welche Möglichkeiten hat man selbst? Was kann der Gegner daraufhin machen? Was sind die Risiken, wenn ich meine Figur dorthin bewege, was ist mein Nutzen? Wenn man alle Züge durchdenkt, so kann einen der Gegner keine Falle stellen und man selbst würde keinen Halbzug machen, der einen in Gefahr bringt. Doch kann man dieses königliche Spiel jemals überhaupt so perfekt spielen?
Entweder kommst du nächstes Jahr vorbei und findest es selbst heraus, oder du lässt dich vom nächsten Artikel Spoilern lassen.
Mikhail Shlosberg, Michael Wunder
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 16139
Orginalartikel vom 26.04.2021
Ist es möglich alle Züge zu durchdenken? Für den Menschen sicher nicht, aber für den Computer? Um diese Frage zu beantworten muss man sich zuerst überlegen, wie viele Möglichkeiten man bei einen Zug hat. Im ersten Zug hat Weiß folgende Möglichkeiten:
Jeder der 8 Bauern in der 2 Reihe kann 1 oder 2 Felder nach vorne rücken. Zusätzlich kann auch der Springer von B1 auf A3 oder C3 ziehen und der Springer von G1 auf F3 oder H3 ziehen. (Vgl. Bild)