Header Logo 01

Schulhund

Was ist ein Schulhund?

Ein Schulhund wird speziell für die Schule ausgebildet. Im Unterricht unterstützt sie Frau Schnee in den Fächern Mathematik und Musik. Mit ihrer ausgeglichenen Art bringt ein Schulhund allein durch Anwesenheit Ruhe und Motivation in die Klassen. Daneben ist der Schulhund auch in pädagogische Aufgaben eingebunden.

Vorteile durch einen Schulhund

  • Ein Schulhund wertet nicht über die Kinder und schenkt jedem ihre Aufmerksamkeit.
  • Ein Schulhund verteilt weder Noten, noch stellt sie Fragen über den Stoff. Das sorgt für ein entspanntes und freundliches Lernklima.
  • Die Schüler fühlen sich vom Schulhund akzeptiert. Ein kurzes Streicheln, oder die Begrüßung des Hundes, ist oft ein positiver Ausgangspunkt.
  • Das Erlebnis, vom Schulhund  gemocht, gebraucht und akzeptiert zu werden, stärkt das Selbstbewusstsein der Schüler.
  • Viele unserer Schüler haben nicht die Möglichkeit ein eigenes Haustier daheim zu halten und wünschen sich einen Kontakt mit „ihren“ Schulhund.
  • Ein Schulhund hilft den Kindern gegebenenfalls Ängste abzubauen.
  • Durch den Schulhünd können soziale und emotionale Kompetenzen erweitert werden.
  • Die vielen positiven Erfahrungen mit den Schulhund können die Jugendlichen auf ihren Umgang mit anderen Menschen übertragen.

Lenkt der Hund nicht vom Unterricht ab?

Hier können wir eine klare Antwort geben: Nein! Der Schulhund erhöht sichtlich die Aufmerksamkeit der Schüler auf das Hier und Jetzt. Das trägt zu einem konzentrierteren Arbeiten bei.

Wie beeinflusst ein Schulhund die Lernatmosphäre?

  • Bessere Sauberkeit im Klassenzimmer.
  • Eine geringere Lautstärke im Unterricht.
  • Die gegenseitige Rücksichtnahme wird gefördert.
  • Die Lernatmosphäre ist entspannter und freundlicher.
  • Lou reduziert Stress, das führt zu einer höheren Zufriedenheit und kann den Lernerfolg steigern.

Schulhündin Lou

Orginalartikel von 2019

Seit dem Schuljahr 2019/2020 begleitet der Schulhund „Lou“ die Lehrkraft Frau Schnee in den Unterricht. Unser Schulhund ist momentan sieben Monate alt und ein Border Collie. Lou wird wegen ihres ruhigen, ausgeglichenen und freundlichen Wesens zum Schul- und Therapiehund ausgebildet. Sie hat bereits den Wesenstest, der Pflicht für die Ausbildung zum Therapiehund ist, mit Bravour bestanden. Selbstverständlich ist die Schulhündin geimpft, entwurmt und versichert.

Stimmen über „unsere“ Lou aus der Klasse 5B

„Wenn Lou dabei ist, ist die Klasse ruhiger und Mathe macht mehr Spaß!“
„Das Gute an Lou ist, dass sie sich schon am Anfang an uns gewöhnt hat, und sie hat mir geholfen meine Angst vor Hunden zu überwinden. Und weil sie sehr süß ist.“
„Es ist schön, dass Lou bei uns ist, weil ich mich besser konzentrieren kann.“
„Lou schläft immer, weil wir leise sind. Sie geht nie aus dem Raum.“
„Mit Lou kann ich mich besser konzentrieren.“
„Ich finde gut an Lou, dass sie nicht ist wie andere Hunde. Sie bellt nicht und ist immer freundlich.“
„Die Klasse ist leiser geworden. Danke Lou!“
„Ich kann mich besser konzentrieren, weil sie so viel Ruhe ausstrahlt.“

Nadja Schnee mit der Schulhündin Lou

Termine

Kontakt

Johann-Pachelbel-Realschule

Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Tel.: 0911 231-11300
Fax: 0911 231-11334

E-MAIL-ADRESSE:
[email protected]
Geschäftszeiten

Sekretariat


Montag bis Donnerstag
07:30  - 15:30 Uhr
Freitag
07:30  - 13:30 Uhr

STILLE STUNDE
10:10 - 11:10 Uhr
Ganztagesbetreuung

TELEFON
0911 231-11313

E-MAIL-ADRESSE
[email protected]

LEITUNG
Frau Eva Berger
erreichbar von 11:30 bis 14 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.