- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 189
Der Vorlesewettbewerb an der JPR
Die Schüler der sechsten und siebten Klassen holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer zu beflügeln, hat eine Chance auf den Schulsieg. Gratulieren dürfen wir dieses Jahr Ben, Theresa, Celina und Katharina, Imran, Lena, die sich gegen alle anderen Teilnehmer aus den sechsten und siebten Klassen durchsetzten. Alle Schulsieger qualifizieren sich für den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Wir drücken dafür kräftig die Daumen!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Jury, die sich sichtlich schwertat, eine Entscheidung zu treffen:
Frau Pfahler von der Stadtbücherei, unser Schulleiter Herr Fahl, unsere SMV Alicia, Sude, Mathias sowie die Sieger aus dem Vorjahr Esila und Marko.
A. Hoffmann
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 223
Für dieses wichtige Thema kam auch in diesem Jahr Lukas Brütting, ein Polizeibeamter des Kommissariats 34 aus dem Polizeipräsidium Mittelfranken, an unsere Schule. Er klärte unsere Sechstklässler über Gewalt im Alltag auf, vor allem dass Gewalt nicht immer nur im körperlichen Sinne zu verstehen ist. Neben dieser physischen Gewalt wurden auch Gewalt gegenüber Gegenständen und psychische Gewalt, insbesondere Mobbing, thematisiert.
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 238
Am vergangenen Freitag (30.11.2024) fand die mit Spannung erwartete Finissage der Johann-Pachelbel-Realschule statt, die die beeindruckenden Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Essen“ präsentierte. Die Veranstaltung war ein wunderbarer Abschluss einer vierwöchigen Ausstellung in der Galerie LeonART. Hier konnten nicht nur die Talente der Realschüler zur Geltung gebracht werden, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit dem Partnerkindergarten und der Kinderakademie gefeiert werden.
- Details
- Michael Wunder
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 614
Am Samstag, den 30. November 2024, fand die Mittelfränkische Schulschachmeisterschaft am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen statt. Mit 68 Mannschaften aus 23 Schulen und über 300 teilnehmenden Kindern war sie die bisher größte Meisterschaft – ein neuer Rekord, der die Begeisterung für Schach in der Region eindrucksvoll unterstreicht.
Die Meisterschaft wird schulartenübergreifend ausgetragen, wobei Gymnasien traditionell stark vertreten sind. Viele Teams treten mit erfahrenen Vereinsspielern an, von denen einige bereits beeindruckende Spielstärken um 2000 DWZ vorweisen können. In diesem anspruchsvollen Umfeld ist die Teilnahme immer eine echte Herausforderung, der sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Motivation und Engagement gestellt haben.
Unsere Teams und Ergebnisse